Gruppenausstellung
MASKEN in der GEDOK Galerie Berlin
verlängert bis zum 14.März 2021
die Ausstellung ist Einzeln nach vorheriger Anmeldung zu besuchen (Mo. Mi. Fr. jeweils 14.00-18.00 Uhr) T: 030 441 39 05
Außerdem können alle Werke durch das Schaufenstern besichtigen werden.
zusätzlich möchte ich Sie auf unser Ausstellungsvideo auf You Tube aufmerksam machen.
Ausstellungsvideo https://youtu.be/Ah4ooxPfKio
bleiben sie gesund und geduldig!
MASKEN in der GEDOK Galerie Berlin
verlängert bis zum 14.März 2021
die Ausstellung ist Einzeln nach vorheriger Anmeldung zu besuchen (Mo. Mi. Fr. jeweils 14.00-18.00 Uhr) T: 030 441 39 05
Außerdem können alle Werke durch das Schaufenstern besichtigen werden.
zusätzlich möchte ich Sie auf unser Ausstellungsvideo auf You Tube aufmerksam machen.
Ausstellungsvideo https://youtu.be/Ah4ooxPfKio
bleiben sie gesund und geduldig!
---------------------------------------------------------
https://www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste
TAG DER DRUCKKUNST
verschoben auf den Fr. 26. - 1. April 2021
"Flora und Tech II"
Experimentelles Drucken
thematisiert die Phänomene Natur und Technik.
Mit Kombinationen von unterschiedlichen Drucktechniken, wie Linolschnitt, Materialdruck von Pfanzenteilen mit, oder Metallplättchen und Monotype auf handgeschöpften Papieren und Objekten.
jeweils 11–16 Uhr
Vorführung jeweils um 13.00 Uhr
Künstleratelier Moers
Am Peschkenhof 44
47441 Moers
ka-damm@gmx.de
TAG DER DRUCKKUNST

"Flora und Tech II"
Experimentelles Drucken
thematisiert die Phänomene Natur und Technik.
Mit Kombinationen von unterschiedlichen Drucktechniken, wie Linolschnitt, Materialdruck von Pfanzenteilen mit, oder Metallplättchen und Monotype auf handgeschöpften Papieren und Objekten.
jeweils 11–16 Uhr
Vorführung jeweils um 13.00 Uhr
Künstleratelier Moers
Am Peschkenhof 44
47441 Moers
ka-damm@gmx.de
Statement
Ich bin am Niederrhein geboren und aufgewachsen. Diese Umgebung beeinflusst bis heute meine künstlerische Arbeit.
Natur, ist für mich, eng mit dem Leben verknüpft und als Mensch, sind wir ein Teil von ihr.
Technik basiert auf Beobachtung und systematische Erforschung unserer Umwelt (Natur). Systeme, Strukturen sind z.B. Merkmale, welche immer wieder in meinen Arbeiten vorkommen. Die zunehmende Digitalisierung forciert und verdichtet eine Netzstruktur, die unser komplettes Leben scheinbar aufnehmen kann.
.